Gastseminaristen aus Rumänien und Polen feierten kürzlich gemeinsam mit der Hausgemeinschaft der Priesterseminare Graz-Seckau und Gurk einen Gottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Dabei verwies der Bischof auf die Tatsache, dass „uns dieselbe Botschaft“ vereine, denn „wir haben das Evangelium und damit das Wort Gottes angenommen“. Und er rief dazu auf, einander besser kennen zu lernen: „Ihr kommt aus anderen Kirchen, die eine andere Geschichte haben als die hier in Graz-Seckau. Lernen wir einander besser kennen! Und damit auch: Lernen wir mehr und mehr den Reichtum unseres gemeinsamen Ausgerichtetseins am Wort Gottes … kennen und lieben – und versuchen wir einander so zu begegnen, dass wir im anderen, im Nächsten IHN entdecken. Denn: Nur so werden wir den Menschen gerecht.“
Was haben die Lieder "Wir ziehen zur Mutter der Gnaden" und "Schei wi dei wi du wi dei" von den Mayrhofnern gemeinsam? Genau! Beide sind typische Wallfahrerlieder - zumindest könnte man das behaupten, wenn man unserer kleinen feinen Pilgergruppe aus dem Priesterseminar gefolgt wäre.
Am Vorabend zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus feierten wir mit dem Neupriester Markus Krill den Fakultätsabschlussgottesdienst in der Kapelle des Priesterseminars.
Ich komme aus Burundi. Ich bin in eine christliche Familie hineingeboren, wo die Wurzeln meiner Berufung liegen. Seit meiner Kindheit haben meine Eltern mich und meine Geschwister zu beten gelehrt: Wir beteten vor jeder Aktivität. So beteten wir vor dem Essen und auch bevor wir auf dem Acker arbeiteten. Wir mussten ein Kreuzzeichen machen und ein kurzes Gebet sprechen, wenn wir an der Kirche vorbeikamen. Wir gingen auch
an jedem Sonntag und Feiertag zur heiligen Messe.
Am 10. Sonntag im Jahreskreis führte uns unser letzter Pfarrbesuch in diesem Semester in den Seelsorgeraum Kulm in der schönen Oststeiermark. 7 Seminaristen besuchten in zwei Gruppen die Pfarren Pischelsdorf, Stubenberg, St. Johann und Großsteinbach. Dort feierten wir die Sonntagsgottesdienste mit Pfarrer Michael Seidl bzw. Vikar Isidore Ifeadigo Ibeh mit.
„Empfange das Buch der Heiligen Schrift. Trage das Wort Gottes getreu und vernehmlich vor, damit es in den Herzen der Menschen seine ganze Kraft entfaltet.“
Mit diesen Worten aus der Beauftragungsfeier wurde Thomas Lang am Samstag, dem 10. Juni 2023, von Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in der Eucharistiefeier vor dem gemeinsamen Einkehrtag zum Lektor beauftragt.